4. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Beim Aufrufen der Website erfasst der Hoster Ionos automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die technisch fehlerfreie Darstellung und Optimierung der Website.
Kontaktformular und Weiterleitung via Zapier und WhatsApp
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Vorname und Telefonnummer) an uns übermittelt und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Dabei setzen wir Zapier ein, um diese Daten automatisiert per Nachricht an Petra Riepen über den Messenger-Dienst WhatsApp weiterzuleiten.
Wichtige Hinweise:
Vorname und Telefonnummer werden lediglich für die jeweilige Anfrage genutzt und nicht automatisch im Adressbuch von Petra Riepen hinterlegt.
Dadurch sind diese Daten nicht für WhatsApp abrufbar und werden nur lokal verwendet.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bei Anfragen)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei Weiterleitungen).
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Datenschutzerklärung der Dienste:
Zapier: https://zapier.com/privacy/
WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Kartenintegrationen:
OpenStreetMap
Diese Seite nutzt den Dienst OpenStreetMap (OSM) zur Darstellung von Karten. Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation (OSMF), St John's Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien.
Datenschutzrichtlinien von OSM: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die nutzerfreundliche Darstellung unserer Website.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Dienst Google Maps zur Darstellung von interaktiven Karten. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Datenschutzrichtlinien von Google: https://policies.google.com/privacy.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die nutzerfreundliche und ansprechende Darstellung unserer Website.
Videoeinbindung: YouTube
Diese Seite bindet Videos über den Dienst YouTube ein. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Datenschutzrichtlinien von Google: https://policies.google.com/privacy.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die ansprechende Präsentation unserer Inhalte.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommunikation via WhatsApp
Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Die zwischen und auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Cookie-Banner von Usercentrics
Unsere Website nutzt den Consent-Management-Dienst der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland. Dieser Dienst wird eingesetzt, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien datenschutzkonform einzuholen und zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen: Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form), Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, Informationen über das verwendete Endgerät, Zeitpunkt des Besuchs sowie Ihre Einwilligungsentscheidungen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zweck der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Nachweispflicht nach Art. 7 Abs. 1 DSGVO) sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Usercentrics speichert Ihre Einwilligungsentscheidung im Local Storage Ihres Browsers, sodass bei einem erneuten Besuch der Website Ihre Präferenzen automatisch erkannt werden. Die Daten werden gespeichert, bis Sie die Speicherung in Ihrem Browser löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.
Datenschutzerklärung von Usercentrics: https://usercentrics.com/privacy-policy/